Lange-Mauer-Straße 7 – 86732 Oettingen i. Bay. 09082-2877 09082-921884
Wir öffnen unsere Türen für Erziehung – Spaß – Bildung.
Von Paul Zulehner stammt die Aussage: Die Menschen, die unsere Gesellschaft braucht, fallen nicht vom Himmel. Sie zu formen ist gewiss keine leichte Pädagogische Aufgabe. Drei Voraussetzungen aber sind unverzichtbar:
- ORTE
- PERSONEN
- LEBENSWISSEN
Wir sind eine katholische Kindertagesstätte in unmittelbarer Nähe zur Grundschule mit sehr großem, interessantem Außenspielgelände. Wir stehen in der Trägerschaft der katholischen Kirchenstiftung St. Sebastian in Oettingen i. Bay.
Wir bieten Platz:
- In der Kinderkrippe mit zwei Gruppen für Kinder von 0 bis 3 Jahren
- In zwei Regelkindergartengruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Unser Team, bestehend aus acht Erzieherinnen, zwei Kinderpflegerinnen und Praktikanten/innen, zeichnet sich durch langjährige Erfahrung und pädagogisch fundiertes Wissen aus. Beides wird in der gruppenübergreifenden Arbeit zum Wohl der Kinder angewandt:
- im Freispiel
- in gezielten Lernangeboten in Klein- und Großgruppen
- mit dem Spiel im Freien und Exkursionen
- mit Projektarbeit, die ausgerichtet ist, Kinder und Eltern in die zahlreichen Angebote einzubeziehen
So bereiten wir auf die Schule vor:
Für alle Eltern ist es sehr von Bedeutung, wie Ihre Kinder auf die Schule vorbereitet werden. Darauf kann es nur eine Antwort geben: Die Förderung der Kinder beginnt mit dem Eintritt in die Einrichtung, stets kind – und altersgerecht. Hinzu kommt im letzten Jahr vor der Einschulung eine fein ausgearbeitete Förderung der „Vorschulkinder“.
Die Kinder erhalten Förderung in den verschiedensten Bereichen, von Kreativität bis Experimentieren, und genügend Raum zur Entfaltung im freien Spiel. Unsere Einrichtung bietet in diesem Sinne die besten Möglichkeiten.
- Am Vormittag werden die Basiskompetenzen der Kinder durch eine gut durchdachte Fördereinheit gestärkt. Ebenso die individuelle Förderung des einzelnen Kindes mit ausgesuchten Vorschulmaterialien.
- Die Nachmittage sind zum großen Teil geprägt durch unsere Neigungsgruppen, die bei den Kindern sehr beliebt sind.
Dieses Angebot umfasst:
- Singen und Tanzen – Montag
- Sprechen macht Spaß – Dienstag
- Experimentieren – Mittwoch
- Englisch – Donnerstag
- Kunstwerkstatt – Freitag
Zu diesen Angeboten sind die Vorschulkinder in einer Gruppe zusammengefasst, so dass wir speziell auf deren Bedürfnisse eingehen können.
- Nur für die Vorschulkinder ist die Förderung der phonologischen Bewusstheit durch ein spezielles Sprachprogramm fester Bestandteil unseres Konzeptes. Inhalte und Umfang sind dabei von den Behörden festgelegt. Mit welchem Sprachprogramm dann gearbeitet wird, ist der jeweiligen Einrichtung überlassen.
- Neu ist, seit September 2013, der wöchentliche Schulbesuch. Unsere Vorschulkinder nehmen regelmäßig eine Stunde am Vormittagsunterricht teil.
Schon nach wenigen Monaten bewegen sich unsere Kindergartenkinder in Schulhaus und Klasse sehr gelöst und zielstrebig. Jeder Stunde fiebern sie freudig entgegen, auch wenn sie das eine oder andere Mal an ihre Grenzen stoßen. Auch die Erstklässler kommen gerne zu uns in die Einrichtung für Entspannung, Konzentrationsübungen durch Bewegung oder zur Zauberstunde. Beide Komponenten zusammen genommen, ist dieses Projekt für Schüler und Kindergartenkinder, für Lehrkraft und Erzieherin ein voller Erfolg. Wir hoffen, dass diese Form der Zusammenarbeit auch im kommenden Schuljahr weitergeführt wird, um so den Kindergartenkindern den Übergang (Transition) in die Grundschule definitiv zu erleichtern.
Sollten Sie nun auf unser Gesamtkonzept neugierig geworden sein, würden wir Sie gerne zu einem Informationsgespräch in unserer Einrichtung begrüßen.
Das Team unserer Einrichtung bietet einen Ort, an dem in liebevoller Atmosphäre kindgerechtes Wissen und Anreize zur Selbständigkeit vermittelt werden.
- harmonische Atmosphäre
- das Kind als Persönlichkeit anzunehmen
- eine respektvolle Elternarbeit
- Offenheit und Transparenz
- Vermittlung von christlichen Werten
Wir stehen Ihnen gerne für ausführliche Informationen in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung: Montag bis Freitag (8.00 Uhr bis 12.00 Uhr) und an den Nachmittagen nach Vereinbarung.
Ansprechpartnerin und Leiterin der Kindertagesstätte
Frau Ingrid Ganzenmüller, Tel. 09082-2877
Öffnungszeiten der Kindertagesstätte St. Franziskus
Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Buchungskategorie und Elternbeitrag
Regelkind | Ermäßigung für Geschwisterkind | Kinder unter 3 Jahren | Schulkinder | |
---|---|---|---|---|
100% | 80% | 100% | 100% | |
bis 2 Stunden | 60,00 | 48,00 | 60,00 | 40,00 |
2-3 Stunden | 63,00 | 50,00 | 63,00 | 50,00 |
3-4 Stunden | 65,00 | 52,00 | 65,00 | 60,00 |
4-5 Stunden | 67,00 | 54,00 | 67,00 | 65,00 |
5-6 Stunden | 69,00 | 55,00 | 69,00 | |
6-7 Stunden | 70,00 | 56,00 | 70,00 | |
7-8 Stunden | 71,00 | 57,00 | 71,00 | |
8-9 Stunden | 72,00 | 58,00 | 72,00 |
- Beträge sind inclusive Spielgeld zuzüglich 2,50 € Teegeld
- Warmes Mittagessen pro Tag: 2,20 €
- Alle Beträge in Euro und ohne Gewähr – Stand 1.9.2010