Erfüllt vom Heiligen Geist

Erfüllt vom Heiligen Geist

Erfüllt vom Heiligen Geist

Zum neuen Schuljahr kann man unseren Schülerinnen und Schülern nichts Wertvolleres wünschen als den Heiligen Geist. Er möge sie in ihrer Entwicklung fördern und bestärken. Die sieben Gaben des Heiligen Geistes mögen ihnen in reichem Maß zuteil werden: der Geist der Weisheit und des Verstandes, des Rates und der Stärke, der Erkenntnis, der Frömmigkeit und der Gottesfurcht. (Jes 11, 2) Weiterlesen

Die Herrlichkeit des Herrn

Kraft und Herrlichkeit

Kraft und Herrlichkeit

Seit meiner Schulzeit liebe ich den Kanon Die Herrlichkeit des Herrn. Keith Chrysler hat ihn 1978 vertont. Der Text stammt aus Psalm 104: „Die Herrlichkeit des Herrn bleibe ewiglich, der Herr freue sich seiner Werke. Ich will singen dem Herrn mein Leben lang. ich will loben meinen Gott, solange ich bin!“ Beim Stichwort Herrlichkeit ergeht es mir wie wohl den meisten anderen Gläubigen: Man hört das Wort in unzähligen Bibellesungen, Liedern und Gebeten, aber man macht sich nur höchst selten darüber Gedanken, was es eigentlich bedeutet. Offensichtlich ist Herrlichkeit das, was auf ewig bleibt und worauf die ganze Schöpfung als ihre innere Vollkommenheit zustrebt. Machen wir uns also auf die Suche. Weiterlesen

Lebendiges Gottesbewusstsein

Lautenspieler mit Wechselkopf - Japan um 1930

Lautenspieler mit Wechselkopf – Japan um 1930

Netsuke sind kleine geschnitzte Figuren aus Japan. Als Kind bewunderte ich in der Vitrine unserer Nachbarsfamilie eine Sammlung dieser Kunstwerke. Eine dieser Figuren aus Elfenbein ist mir besonders nachdrücklich in Erinnerung geblieben. Es war eine so genannte Wechselkopffigur. In die Kopfpartie war eine drehbare Kugel so eingearbeitet, dass die vordere Kugelhälfte ein freundlich lachendes Gesicht zeigte. Wenn man die Kugel mit dem Finger weiterdrehte, erschien wie von Zauberhand die Rückseite der Kugel mit einer dämonischen Fratze. Die Wechselkopffigur erscheint mir wie eine spiegelbildliche Darstellung des modernen Menschen, hin- und hergerissen zwischen übersteigertem Selbstwertgefühl auf der einen und fortschreitender Selbstentfremdung auf der anderen Seite. Weiterlesen