Betrachtungen zum Hymnus Veni Creator Spiritus

Gott Vater und Gott Heiliger Geist von Paolo Veronese (1528-1588)

Gott Vater und Gott Heiliger Geist von Paolo Veronese (1528-1588)

Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein, besuch das Herz der Kinder dein: Die deine Macht erschaffen hat, erfülle nun mit deiner Gnad.

Ja, Kinder Gottes sind wir, sein Eigentum von Anfang an, Söhne und Töchter des Höchsten, Brüder und Schwestern in Christus, unserem Herrn. Gott, der mich erschaffen hat, möchte so gerne bei mir sein und mich auf allen Wegen meines Lebens begleiten. Gott haucht allem seinen Lebensatem ein und sorgt sich darum, dass nichts von allem, was er erschaffen hat, verloren geht. Das nenne ich Gnade: das Gefühl einer unerschütterlichen und unaufgebbaren Gewissheit, von Gottes liebevoller Gegenwart umhüllt zu sein, geborgen im Schatten seiner Flügel, innerlich gestärkt, aufgebaut und gefestigt durch ein lebendiges Gottesbewusstsein. Weiterlesen

Gesprengte Ketten

Gesprengte Ketten zu Füßen der Freiheitsstatue in New York

Gesprengte Ketten zu Füßen der Freiheitsstatue in New York

„Den Gefangenen die Entlassung, den Zerschlagenen die Freiheit!“ (Lk 4,18) So hat Jesus in der Synagoge von Nazareth seine neue und frohe Botschaft verkündet. Später sollte der Apostel Paulus im Rückblick auf Jesus Christus sagen: „Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit!“ (2 Kor 3,17) Können wir, die wir seit Jahrzehnten in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben, überhaupt noch ermessen, welches Gewicht diese Worte in der damaligen Zeit hatten? Ist uns bewusst, welche zentrale Rolle das Thema Freiheit in der Menschheitsgeschichte spielt? Wie schwer und blutig jedes Stückchen Freiheit in Jahrtausenden errungen werden musste? Weiterlesen

In Gottes Namen die Hände erheben

Cristo de la concordia in Cochabamba (Bolivien)

Cristo de la concordia in Cochabamba (Bolivien)

Eines der schönsten, aber auch rätselhaftesten Bibelzitate, die mir immer wieder in den Sinn kommen, stammt aus der Rede des Apostels Paulus auf dem Areopag in Athen. Paulus sagt über die Beziehung Gottes zu uns Menschen: In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir. Die Apostelgeschichte berichtet uns, dass Paulus mit einigen griechischen Philosophen über das Evangelium von Jesus und von der Auferstehung diskutiert hat. Weiterlesen