In Gottes Namen die Hände erheben

Cristo de la concordia in Cochabamba (Bolivien)

Cristo de la concordia in Cochabamba (Bolivien)

Eines der schönsten, aber auch rätselhaftesten Bibelzitate, die mir immer wieder in den Sinn kommen, stammt aus der Rede des Apostels Paulus auf dem Areopag in Athen. Paulus sagt über die Beziehung Gottes zu uns Menschen: In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir. Die Apostelgeschichte berichtet uns, dass Paulus mit einigen griechischen Philosophen über das Evangelium von Jesus und von der Auferstehung diskutiert hat. Weiterlesen

Erfüllt vom Heiligen Geist

Erfüllt vom Heiligen Geist

Erfüllt vom Heiligen Geist

Zum neuen Schuljahr kann man unseren Schülerinnen und Schülern nichts Wertvolleres wünschen als den Heiligen Geist. Er möge sie in ihrer Entwicklung fördern und bestärken. Die sieben Gaben des Heiligen Geistes mögen ihnen in reichem Maß zuteil werden: der Geist der Weisheit und des Verstandes, des Rates und der Stärke, der Erkenntnis, der Frömmigkeit und der Gottesfurcht. (Jes 11, 2) Weiterlesen

Die Herrlichkeit des Herrn

Kraft und Herrlichkeit

Kraft und Herrlichkeit

Seit meiner Schulzeit liebe ich den Kanon Die Herrlichkeit des Herrn. Keith Chrysler hat ihn 1978 vertont. Der Text stammt aus Psalm 104: „Die Herrlichkeit des Herrn bleibe ewiglich, der Herr freue sich seiner Werke. Ich will singen dem Herrn mein Leben lang. ich will loben meinen Gott, solange ich bin!“ Beim Stichwort Herrlichkeit ergeht es mir wie wohl den meisten anderen Gläubigen: Man hört das Wort in unzähligen Bibellesungen, Liedern und Gebeten, aber man macht sich nur höchst selten darüber Gedanken, was es eigentlich bedeutet. Offensichtlich ist Herrlichkeit das, was auf ewig bleibt und worauf die ganze Schöpfung als ihre innere Vollkommenheit zustrebt. Machen wir uns also auf die Suche. Weiterlesen