Dein Wille geschehe

Gottes Wille für dein Leben

Gottes Wille für dein Leben

Der amerikanische Bestsellerautor Emerson Eggerichs ver­öffentlichte im Jahr 2021 ein Buch mit dem Titel „Gottes Wille für dein Leben.“ So ein Buch nehme ich immer besonders gern zur Hand, weil ich mir denke: Typisch Amerikaner. Die wissen ja wieder mal alles ganz genau. Da bin ich aber mal gespannt, was Gottes Wille für mein Leben sein soll. In seinem Vorwort schreibt Eggerichs: „Wenn es einen Gott gibt, der uns liebt und der Gutes mit uns im Sinn hat, dann wird es doch zu einem der wichtigsten Dinge im Leben, dass wir seinen Willen für uns entdecken. Jeder von uns sollte sich also fragen: Was ist Gottes Absicht für mein ganz persönliches Leben?“ Weiterlesen

Binden und lösen

Papstwappen

Papstwappen

Dass die Himmelsschlüssel, die Christus dem Apostel Petrus anvertraut hat, etwas Besonderes sind, hat die Kirche schon sehr früh erkannt. Bereits im 4. Jahrhundert nach Christus, zur Zeit des römischen Kaisers Konstantin, wird Petrus mit zwei Schlüsseln in der Hand dargestellt. Das Papsttum hat die zwei Schlüssel auf seine Münzen prägen lassen und damit das päpstliche Wappen verziert. Im Laufe der Jahrhunderte hat es sich eingebürgert, die Schlüsselgewalt der Päpste mit einem goldenen und einem silbernen Schlüssel darzustellen, die einander überkreuzen. Weiterlesen

Gott ist ein Optimist

Verklärung Christi

Verklärung Christi

Die ersten Seiten der Bibel berichten, wie Gott die Welt er­schaf­fen hat. Und fast gebetsmühlenartig wird nach jedem der sechs Schöpfungstage ein ganz bestimmter Satz wieder­holt: „Gott sah, dass es gut war.“ Und damit auch ja kein Zweifel daran besteht, heißt es bei der letzten Wiederholung: „Gott sah alles an, was er gemacht hatte. Siehe, es war sehr gut.“ Man könnte sagen: Gott ist ein Optimist. Einer, der aus allem das Beste macht. Einer, der sich nicht beirren lässt. Einer, der an das Gute glaubt. Zwar gab es nie die so genannte „heile Welt“, sondern immer auch Umbrüche, Katastrophen und Enttäu­schun­gen, wie etwa Kain, der seinen Bruder Abel erschlagen hat, die Sintflut oder den Auszug aus Ägypten. Aber allen Rück­schlägen zum Trotz hat sich in der biblischen Heilsge­schichte letztlich immer der gute und positive Schöpfungskern durchgesetzt, der die Fesseln des Bösen gesprengt hat. Weiterlesen