Im Kloster Heiligkreuztal im Landkreis Biberach wird seit über 700 Jahren eine gotische Kostbarkeit verehrt. Es ist die so genannte Christus-Johannes-Gruppe, eine Skulptur aus Nussbaumholz, einen Meter hoch, geschaffen von Meister Heinrich aus Konstanz. Diese Darstellung war in mittelalterlichen Klöstern sehr beliebt. Sie geht zurück auf einen unscheinbaren Satz im Abendmahlsbericht des Evangelisten Johannes. Dort heißt es: „Einer von den Jüngern lag an der Seite Jesu; es war der, den Jesus liebte.“ (Joh 13, 23) Erstaunlich, wie genau früher die Künstler und Mönche ihre Bibel gelesen haben. Jeder Einzelheit sollte damals Beachtung geschenkt werden. Weiterlesen