Wie Maria ihren Sohn Jesus geprägt hat

Madonna mit Kind von William Dyce (1806-1864)

Madonna mit Kind von William Dyce (1806-1864)

Die Bedeutung der Gottesmutter Maria im Leben ihres Sohnes Jesus Christus ist schon rein äußerlich dadurch belegt, dass sie im Neuen Testament hundertzweiundvierzigmal erwähnt wird. Von der Krippe bis zum Kreuz, in Betlehem und Nazaret, auf der Flucht nach Ägypten und auf der Wallfahrt nach Jerusalem: Immer stand Maria ihrem Sohn zur Seite. Weil die menschliche Erfahrung zu allen Zeiten lehrt, dass Vater und Mutter mit ihrer Wesensart, ihrem Vorbild, ihrem Charakter und ihren Überzeugungen sehr stark in ihren Kindern weiterleben können, deshalb ergibt sich wie von selbst die Frage: Wieviel von Marias Wesensart steckt in Jesus von Nazaret? Weiterlesen